LURCH steht für Liebe zum Backen und cleveres Backzubehör
FLEXIBEL & STABIL Unsere Silikonformen sind dank ihres hohen Materialeinsatzes gleichzeitig flexibel und stabil. Das große Sortiment reicht von Standardformen wie dem Gugelhupf bis hin zu vielfältigen Spezialformen für das dekorative... mehr erfahren
KOCHEN, BACKEN, DESSERTS und vieles mehr WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN GUTEN APPETIT In unserer Rezeptdatenbank finden Sie Rezepte zum Kochen und Backen, zum Dessert und für Spiralschneider. Die Vielfalt reicht von Klassikern wie "Marmorkuchen"... mehr erfahren
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Das Kokosöl im Wasserbad erwärmen. Anschließend mit Mehl, Erdnussbutter, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Vanillemark und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten und diesen auf dem Boden der Springform verteilen und zu einem Teigboden festdrücken.
Den Boden dann bei 180°C etwa 10 Minuten vorbacken und dann auskühlen lassen.
Für die Creme werden Quark, Joghurt, Vanillemark, Ahornsirup und Maisstärke zu einer glatten Masse verrührt. Zuletzt das Sprudelwasser unterrühren und etwa ein Viertel der Creme auf den gebackenen Boden in der Springform geben.
Die Birnen schälen, entkernen und ein Spalten schneiden. Die Spalten auf der Quarkcreme in der Springform verteilen und mit der restlichen Creme bedecken.
Den Käsekuchen erst 40 Minuten bei 180°C und dann 40 Minuten bei 160° C backen. Bei Bedarf die Oberfläche des Kuchens beim Backen abdecken. Nach dem Backen den Kuchen im Backofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen und dann für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen