Zutaten für einen Sauerteig-Ansatz

Zutaten für einen Sauerteigansatz

350 g
Roggenmehl 1150
350ml
Wasser, Raumtemperatur

Schritt für Schritt - Anleitung

Hinweis

Du benötigst ein größeres Glas mit Deckel, z.B. ein Weckglas - jedoch ohne Gummiband. Es soll nicht luftdicht verschlossen sein.Wichtig ist, dass alle Utensilien immer möglichst sauber sind, um Schimmel oder Ähnliches zu vermeiden. Dementsprechend spüle dein (Weck-)Glas vorher einmal heiß aus und nutze auch sonst nur saubere Materialien.

Schritt 1

Wiege 50g Mehl und 50ml Wasser in dein Glas ab und verrühre es zu einer homogenen Masse.

Lass diese nun 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Schritt 2

Am nächsten Tag werden wieder 50g Mehl und 50ml Wasser dazugegeben und alles wieder verrührt. So verfährst du nun jeden Tag.

Schritt 3

Bereits nach wenigen Tagen solltest du sehen, dass sich kleine Bläschen bilden und langsam ein etwas saurer Geruch entsteht, ähnlich wie Wein.

Schritt 4

Nach 5 - 7 Tagen ist dein Sauerteig normalerweise fertig. Nun kannst du ihn für diverse Brote verwenden. Am besten achtest du darauf, deinen Sauerteig niemals komplett aufzubrauchen, um den Rest dann wieder, wie in den vorherigen Schritten beschrieben, auffüllen zu können.

Sauerteig lässt sich gut im Kühlschrank lagern, wenn er gerade nicht gebraucht wird.

Wichtig

Der Sauerteig darf niemals schimmeln. Sollte dies passieren, musst du einen neuen Ansatz machen.