Gemüsepuffer an Kräuterquark

Zutaten für Personen

Für den Quark

250g
Speisequark (40%)
1 Prise
Salz, Pfeffer
1 Bund
Schnittlauch

Für die Puffer:

1000g
Kartoffeln
2
dicke Möhren
3
Eier
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskat
3 EL
Öl / Schmalz

Schritt für Schritt - Anleitung

Schritt 1:

Kartoffeln und Möhren schälen und mit der feinen Klinge spiralisieren. Beides in kochendem Wasser ca. 1 Minute blanchieren, dann abgießen und auskühlen lassen.

Schritt 2:

Den Quark pfeffern und evtl. leicht salzen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden und unter den Speisequark rühren. Ein paar Schnittlauchs-Stängel zum späteren Garnieren beiseite legen.

Schritt 3:

Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Eimasse mit den blanchierten Kartoffel-Möhren-Spiralen gut verrühren. Mit einer Gabel kleine Nester drehen und in einer Pfanne mit heißem Fett ausbraten. Da das Bratfett ganz heiß sein muss, sollte hoch erhitzbares Butterschmalz oder Öl verwendet werden. Die Puffer beim Braten etwas flachdrücken.

Schritt 4:

Die Spiral-Puffer aus der Pfanne nehmen und wenn sie zu fettig sind, einfach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sollen die Puffer länger warm gehalten werde, können Sie bei 100°C in den Backofen gestellt werden. Ansonsten zusammen mit dem Kräuterquark und einigen Schnittlauchstängeln direkt servieren.

Tipp:

Auch die Gemüsepuffer können als süße Variante, zum Beispiel mit Apfelmus oder Marmelade, genossen werden. Auch die Gurkensalatnester an Räucherlachs passen gut zu der Kartoffelspeise.