Zutaten für einen Vitaminshot

15-20 g
Apfel
10 g
Spinat
5-10 g
Weizengras

Schritt für Schritt - Anleitung

Apfel-Spinat-Weizengras-Saft

Damit die Geschmackskombination Spinat-Weizengras nicht allzu gewichtig ist, kommt mit dem Apfel die nötige Frische hinzu, die den Saft äußerst lecker macht!

Der Apfel ist mit seinen zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen ein wahres Gesundwunder. Er versorgt unseren Körper u.a. mit Vitamin C, das eine antioxidative Wirkung hat und zudem die Eisenaufnahme begünstigt. Der Anteil des Ballaststoffes Pektin, das die gesunde Darmfunktion fördert, ist beim Apfel sehr hoch. Bei einer empfohlenen Menge von 30g Ballaststoffen pro Tag, enthalten 100g Apfel bereits 10,1 g. Im Apfel befinden sich wertvolle Flavonoide, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Sie wirken antioxidativ und senken das Risiko für bestimmte Krebs- sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. Zudem hemmen sie das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren.

Das im Spinat enthaltene Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochenbildung. Sein Magnesiumanteil wirkt sich positiv auf unsere Knochen und Muskeln aus. Zudem unterstützen die Antioxidantien unseren Körper bei der Infektabwehr und helfen ihm, gesund zu bleiben. Sein Eisengehalt hat eine begünstigende Wirkung auf den Sauerstofftransport.

Der Star in diesem Saft ist ganz klar das Weizengras: Weizengras hat den Ruf, ein wahres Superfood zu sein. Es gilt als echtes „Gesundpaket“. Sein Gehalt an Vitaminen A, C, E sowie den B-Vitaminen, pflanzlichem Eiweiß und vielen Antioxidantien machen es zu einem wichtigen Lieferanten gesunder Substanzen, die unser Körper benötigt. Weizengras gilt als eines der Chlorophyll-haltigsten Lebensmittel. Dieser natürliche Farbstoff stärkt unser Immunsystem, trägt zur Reinigung von Blut und Leber bei und unterstützt bei der Entgiftung.

Das Rezept

Entsaften Sie 15-20 g Apfel, etwa 10 g Spinat und 5-10 g Weizengras. Geben Sie den Apfel als letztes in den Entsafter.