- 35-40 g
- Karotte
- 15 g
- Fenchel
- etwas
- Oliven- oder Sesamöl
- ggf. etwas
- Salz und Pfeffer
Fenchel-Karotten-Saft
Zutaten für einen Vitaminshot
Schritt für Schritt - Anleitung
Fenchel-Karotten-Saft
Fenchel-Karotten-Saft
Fenchel hat aufgrund seiner ätherischen Öle einen anis-ähnlichen Geschmack. Dieser wird durch das fein-süßliche Aroma der Karotte abgerundet. Mit ein wenig Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer, erhält man einen herrlich frischen, mediterranen Saft.
Fenchel ist vielseitig aufgestellt: Sein hoher Vitamin-C-Anteil wirkt antioxidativ, indem schädliche Sauerstoffradikale abgefangen werden. Zudem enthält Fenchel viel Eisen, das wichtig für den Sauerstofftransport im Körper ist. Es wirkt bei der Blutbildung mit, da es ein wichtiger Baustein des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin ist. Die Eisenaufnahme wird durch Vitamin C begünstigt. Sein Kaliumanteil leistet durch die entwässernde Wirkung einen guten Beitrag zur Entgiftung der Nieren. Zudem übernimmt Kalium wichtige Funktionen bei der Reizweiterleitung im Körper. Fenchel wirkt Dank seiner ätherischen Öle krampflösend und beruhigend auf unseren Magen-Darm-Trakt. Auch einen hohen Gehalt an Folsäure hat Fenchel nachzuweisen. Diese ist bedeutend für die Zellteilung und Neubildung, die Blutbildung und für das Wachstum.
WICHTIG ZU WISSEN: Schwangere benötigen eine ausreichende Versorgung mit Folsäure.
Die Karotte ist vor allem für ihren hohen Beta-Carotin-Anteil bekannt: Mit ihren 7,6mg enthalten 100g Karotten eine Dosis, die weit über die Tagesempfehlung von 2,0-4,0 mg hinausgeht. Beta-Carotin ist ein Provitamin A, das antioxidativ wirkt, indem es schädliche Sauerstoffradikale abfängt. Es kann im Körper in biologisch aktives Retinol (Vitamin A) umgewandelt werden, welches wichtig für den Sehvorgang sowie das Wachstum und die Nervenreizleitung ist. Der Körper kann aus Beta-Carotin Vitamin A aufbauen. Er nutzt nur so viel aus der Nahrung, wie er umsetzen kann. Eine Überdosierung ist somit nicht möglich. Beta-Carotin zählt zu den Carotinoiden, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden.
TIPP: Um fettlösliche Vitamine besser aufnehmen zu können, sollten Säften mit Karottenanteil immer wenige Tropfen eines hochwertigen Pflanzenöles
beigefügt werden. Besonders geeignet sind z.B. kaltgepresste Ölsorten wie Nuss- oder Olivenöl, die den Geschmack des Saftes unterstützen.
Das Rezept
Das Rezept
Schneiden Sie 35-40 g Karotte und etwa 15 g Fenchel in Würfel und Entsaften diese mit dem Base&Soul Slowjuicer. Wir empfehlen vor dem Verzehr die Zugabe von etwas Oliven oder Sesamöl. Ggf. kann nach Geschmack auch etwas Salz und Pfeffer hinzugegeben werden.