- 25 g
- Paprika
- 10 g
- Granatapfelkerne
- einige
- Rosmarinnadeln
Granatapfel-Paprika-Rosmarin-Saft
Zutaten für einen Vitaminshot
Schritt für Schritt - Anleitung
Granatapfel-Paprika-Rosmarin-Saft
Granatapfel-Paprika-Rosmarin-Saft
Eine interessante Kombination aus Gemüse, Obst und Kräutern macht diesen Saft zu einer ganz besonderen Mischung.
Der hohe Kalium-Gehalt der Paprika trägt zur Entwässerung des Körpers bei. Neben weiteren, wichtigen Inhaltsstoffen wie Magnesium, Zink und Kalzium, punktet die Paprika vor allem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C, das den Körper bei der Infektabwehr maßgeblich unterstützt. Dazu kommen noch die sogenannten „Flavonoide“, die eine hohe antioxidative Wirkung haben. In dieser Funktion arbeiten sie, genau wie das Vitamin C, als Radikalfänger in unserem Körper und können das Risiko für bestimmte Krebs- sowie Herz-und Kreislauferkrankungen senken. Zudem hemmen sie das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren.
Der Granatapfel sorgt mit seinen Antioxidantien für die Stärkung unserer Abwehrkräfte, ist entzündungshemmend und vitalisierend.
Der Rosmarin, besonders seine ätherischen Öle, sollen die geistige Gesundheit unterstützen und sollen das Denk- und Erinnerungsvermögen steigern. Zudem wirken sie antibakteriell, entgiftend, krampflösend und entspannend. Der Inhaltstoff Kampfer regt den Kreislauf an und steigert den Blutdruck. Der Bestandteil Cineol ist entzündungshemmend.
Das Rezept
Das Rezept
Für diesen Saft brauchen wir etwa 25 g Paprika und 10 g Granatapfelkerne sowie einige Rosmarinnadeln. Alles miteinander entsaften, die Rosmarinnadeln werden dabei gepresst und geben ihr ätherisches Öl und damit den Geschmack an den Saft ab.