Zutaten für einen Vitaminshot

15-20 g
Karotte
25-30 g
Paprika
etwas
Salz und Pfeffer
etwas
Olivenöl

Schritt für Schritt - Anleitung

Karotte-Paprika-Saft

TIPP: Zu diesem Saft passen ein paar Tropfen Olivenöl sehr gut. Dies ist insofern auch wichtig, um bestimmte Inhaltsstoffe der Karotte vom Körper optimal aufnehmen zu können.

Der hohe Kalium-Gehalt der Paprika trägt zur Entwässerung des Körpers bei. Neben weiteren, wichtigen Inhaltsstoffen wie Magnesium, Zink und Kalzium, punktet die Paprika vor allem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C, das den Körper bei der Infektabwehr maßgeblich unterstützt. Dazu kommen noch die sogenannten „Flavonoide“, die eine hohe antioxidative Wirkung haben. In dieser Funktion arbeiten sie, genau wie das Vitamin C, als Radikalfänger in unserem Körper und können das Risiko für bestimmte Krebs- sowie Herz-und Kreislauferkrankungen senken. Zudem hemmen sie das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren.

Die Karotte ist vor allem für ihren hohen Beta-Carotin-Anteil bekannt: Mit ihren 7,6mg enthalten 100g Karotten eine Dosis, die weit über die Tagesempfehlung von 2,0-4,0 mg hinausgeht. Beta-Carotin ist ein Provitamin A, das antioxidativ wirkt, indem es schädliche Sauerstoffradikale abfängt. Es kann im Körper in biologisch aktives Retinol (Vitamin A) umgewandelt werden, welches wichtig für den Sehvorgang sowie das Wachstum und die Nervenreizleitung ist. Der Körper kann aus Beta-Carotin Vitamin A aufbauen. Er nutzt nur so viel aus der Nahrung, wie er umsetzen kann. Eine Überdosierung ist somit nicht möglich. Beta-Carotin zählt zu den Carotinoiden, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden.
TIPP: Um fettlösliche Vitamine besser aufnehmen zu können, sollten Säften mit Karottenanteil immer wenige Tropfen eines hochwertigen Pflanzenöles beigefügt werden. Besonders geeignet sind z.B. kaltgepresste Ölsorten wie Nuss- oder Olivenöl, die den Geschmack des Saftes unterstützen.

Das Rezept

Für diesen Saft benötigen Sie etwa 15-20 g Karotte und 25-30 g Paprika. Schneiden Sie beides klein und geben es in den Base&Soul Slowjuicer. Der Saft kann gut mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl abgeschmeckt werden.