

Die Burgerpresse
Bring dein selbst gewolftes Fleisch in Form. Der perfekte Patty Maker gleich im Doppelpack. Für große Patties mit 10,8 cm Durchmesser und für den kleinen Hunger mit 9,3 cm. So passen deine Patties perfekt auf die selbstgebackenen Burger Buns.
Die Bun Formen
Setz deinem Burger die Krone auf! Mit selbstgebackenen Burger Buns setzt du jetzt optisch und geschmacklich ein Zeichen. Focaccia Buns, vegane Curry Buns, Röstzwiebel Buns, und und und. Erlaubt ist, was dir schmeckt und Spaß macht! Erhältlich in zwei verschiedenen Größen.


Burger Stuffer
Bring Abwechslung in Deine Burger und erweitere Deine Burgerpresse (Art. 240500) mit dem dazu passenden Burger-Stuffer! Der Stuffer erzeugt einen Hohlraum im Pattie. Werde kreativ und fülle die großen Patties (10,8 cm) mit Käse, Gemüse o.ä.
Der Drehwolf "Base&Soul"
Wolf dir dein Fleisch selber - mit unserem Drehwolf. Welches? Egal! Vielleicht Hähnchen vom Geflügelbauer deines Vertrauens oder auch mal etwas ganz Außergewöhnliches? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du bestimmst was drin ist!


Multi Chopper mit Zugseil
Ketchup aus der Flasche mit mehr Zucker als Tomate war gestern. Ein gutes Pesto aus frischen Kräutern voller Aromen ist einfach so viel leckerer. Und das ganz schnell: Einfach alles in den Multi Chopper geben und nach 10 Sekunden duftet die Küche nach frischen Kräutern und Gewürzen. Natürlich kannst du damit auch deine eigenen Burgersauce oder auch leckeres Erbsenmus herstellen.
Der Super-Spiralschneider
Garnier deinen Burger abwechslungsreich. Wie wäre es mit roter Bete vom Bio Bauern aus dem Ort? Oder knackiger Karotte? Mit dem Super-Spiralschneider wird es nicht nur dekorativ und lecker: in Spiralen geschnittenes Gemüse findet auch viel besseren Halt auf deinem Lieblingsburger.

Das perfekte Equipment für deine Burgerküche:
Jetzt wird gebrutzelt!
Kein Burger ohne Soße!
Jetzt wird gebacken!
Wo kommt der Burger her?
Burger sind derzeit nicht nur sprichwörtlich "in aller Munde". Ob in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet, ist hierbei Geschmackssache und/ oder jahreszeitenabhängig.
Wo genau der Burger seinen Ursprung hat, ist nicht genau überliefert. Fest steht jedoch, dass es ihn inszwischen etwa 100-130 Jahre gibt und er seinen Namen sehr wahrscheinlich einer Stadt, ob nun der deutschen Hansestadt oder einem amerikanischen Pendant, zu verdanken hat. Die Theorien sind vielfältig, ebenso wie die Personen, die angeblich den ersten Burger der Welt kreiert haben.
Was gehört rein?
Auch hier gibt es eigentlich keine genaue Antwort. Klassisch besteht ein Hamburger aus einem soften Brioche-Brötchen, auch Bun genannt, belegt mit eine Burgerpatty aus Rinderhackfleisch und dazu gibt es Tomaten, Zwiebeln, sowie eingelegte Gurken und eventuell noch eine Soße, z.B. Ketchup. Aber klassisch heißt in diesem Fall vor etwa 100 Jahren. Heutzutage bietet ein Burger viel mehr als eine Handvoll Komponenten. Und LURCH bietet das nötige Equipment.
Cheeseburger war gestern, Hamburger vorgestern. Natürlich kann man auch mal "back-to-the-roots" - einen dieser Burger machen, aber bis dahin gilt: ausprobieren! Es wird Zeit für deinen ganz eigenen Burger! Frische ist das Motto, selbstgemacht das Ziel! Erlaubt ist, was dir schmeckt!
