
LURCH Camping-Zubehör für deinen nächsten Abenteuer-Urlaub in der Natur
Jeder der schon einmal allein, mit Freunden oder der Familie einen Urlaub in der Natur verbracht hat, weiß wie befreiend und belebend dies sein kann. Camping ist eben kein Hobby, es ist ein Lebensgefühl! Irgendwann ist der All Inclusive Urlaub im Sterne Hotel langweilig und man sehnt sich nach mehr Freiheit und Abenteuer abseits des Massentourismus.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Camping-Neulinge, die gerade erst das Campen für sich entdeckt haben, als auch an die "alten Hasen". Neben allgemeinen Informationen, findest du hier nützliches Camping-Zubehör, welches deinen nächsten Urlaub noch besser machen wird. Viel Spaß!

1. Edelstahl-Lunchboxen
Mit diesen Edelstahl-Lunchboxen kannst du deine leckeren Butterbrote, Salate, Snacks und Mahlzeiten überall hin mitnehmen und auslaufsicher aufbewahren. Sie sind stapelbar und in verschiedenen Größen erhältlich.
2. Thermo-Lunchbox "Iso-Pot 2"
Dieser doppelwandige Thermobehälter aus Edelstahl ist wie gemacht fürs Camping. Wenn du mittags viel gekocht hast, lässt sich in diesem deine leckere Mahlzeit bis zu 12 Stunden lang heiß halten. Ideal für den geplanten Ausflug oder das warme Abendessen im Lager. Mithilfe der Trageschlaufe lässt sich der Iso-Pot 2 zudem komfortabel transportieren.
3. Outdoor-Besteck
Dieses kompakte dreiteilige Outdoor-Besteck darf in keinem Campingurlaub fehlen. Das Set besteht aus einem Messer, einer Gabel, einem Löffel und einer praktischen Transportbox. Mithilfe der Box kannst du es überall hin mitnehmen und auch verwendetes Besteck kleckerfrei transportieren.

4. Isolierflaschen aus Edelstahl
Diese Flaschen bestehen aus doppelwandigem Edelstahl und halten Saft, Kaffee, Tee und Wasser gleichermaßen lange heiß oder kalt. Sie sehen unverschämt gut aus und sorgen obendrein für einen sicheren Transport deiner Getränke beim Camping und auf Ausflügen.

5. Isolierbecher aus Edelstahl
Auf dem Campingplatz ist für viele das morgendliche Kaffee kochen oder Tee brühen ein wichtiges Ritual. Passend dazu haben wir unsere Coffee-To-Go Becher entwickelt. Sie liegen super in der Hand, sind aus doppelwandigem Edelstahl und halten die Temperatur deiner Heiß- und Kaltgetränke lange konstant. Sie verfügen über einen transparenten Deckel aus Tritan und verursachen beim Herunterfallen keine Scherben. Sie sind wiederverwendbar und einfach super!

6. Mein Deckel - Silikondeckel für Gläser und Becher
Die lustigen Silikondeckel schützen deine Getränke und dich zuverlässig vor Insekten. Sie passen auf alle herkömmlichen Gläser und Becher und sind natürlich BPA-frei. Ein absolutes Muss auf jeder Camping-Tour.





7. Grillzange aus Edelstahl
Grillen auf dem Campingplatz gehört einfach dazu. Da trifft es sich gut, dass wir die vermutlich beste Grillzange der Welt im Sortiment haben. Und für die Küche in deinem Camper haben wir zudem eine der komfortabelsten Küchenzangen mit Silikonspitze. Letztere eignet sich wunderbar für den Einsatz in beschichteten Töpfen und Pfannen.
8. Butangasbrenner
Die regulierbare Flamme unseres kompakten Butangasbrenners erreicht bis zu 1300°C und eignet sich damit hervorragend zum Anmachen deines Grills, Lagerfeuers oder Flambieren der Lebensmittel.
9. Universalmesser und Picknickmesser
Ein oder zwei Messer sind beim Camping mindestens genauso wichtig, wie der Gaskocher zum Kochen. Das scharfe Universalmesser schneidet so ziemlich alle Lebensmittel und ist eine echte Bereicherung für deine Campingküche. Und mit dem klappbaren Picknickmesser mit Keramikklinge hast du am Lagerfeuer und auf deiner Wandertour ein zuverlässiges und leichtes Taschenmesser dabei.

10. Flexible Schneidunterlagen
Diese Schneidbretter sind dünn, leicht und flexibel. Die rutschfeste Unterseite gibt in deiner Camping-Küche sicheren Halt beim Schneiden der Lebensmittel. Dank ihrer kompakten Maße, lassen sie sich leicht in jeder noch so kleinen Nische verstauen.

11. Küchenreibe
Diese Küchenreibe mit RazorTech-Klingentechnologie ist super scharf und eignet sich dank ihrer zwei Reibeflächen für eine Vielzahl an Zutaten. Obst, Gemüse, Schokolade oder Käse werden in feine und mittelfeine Raspel geschnitten. Der aufsteckbare Griffschutz und die rutschfesten Füße sorgen für sicheres Arbeiten auf kleinen Flächen.

12. Sparschäler
Mit unseren Sparschälern kannst du so ziemlich alles schälen. Sie liegen gut in der Hand, sind sensationell scharf, kompakt und leicht zu verstauen.




13. Küchenschere
Auch unterwegs ist eine Küchenschere sinnvoll. Mit ihr kannst du nicht nur Verpackungen öffnen, sondern auch Fleisch, Fisch, Gemüse, Pizza und Kräuter schneiden. Vielseitig und platzsparend.
14. Multiöffner und Kellnerkorkenzieher
Mit diesen beiden Küchenwerkzeugen bekommst du so ziemlich alles auf! Kronkorken, Schraubverschlüsse, Gläser mit Vakuum (z.B. Einmach-, Marmeladengläser), Getränkedosen mit Ziehlaschen und die hartnäckigsten Korken. So steht dem Genuss deines köstlichen Weins am offenen Feuer nichts mehr im Weg.
15. Smart Tools für die Campingküche
Beim Campen braucht man Küchenhelfer, die leicht, funktional und platzsparend sind. Und klappern sollten sie auch nicht. Mit den Smart Tools bekommst du das alles. Sie bestehen aus BPA-freien Premium-Platin-Silikon, haben einen festen Nylon-Kern, ergonomische Griffe und sind zum Einsatz in beschichteten Pfannen und Töpfen entwickelt.

16. Falttricher und Siebe
Du möchtest Nudeln kochen und brauchst ein platzsparendes Küchensieb? Dann ist das Faltsieb aus Silikon genau das Richtige für dich! Die Falttrichter eignen sich sowohl in der Küche, als auch unkonventionell zum Nachfüllen von Öl in deinen Camper - als Tipp nebenbei.
17. Ausklappbarer Topfuntersetzer
Mit diesem ausklappbaren Untersetzer aus Edelstahl und Silikon, kannst du deine heißen Töpfe und Pfannen überall abstellen. Empfindliche Oberflächen werden dabei vor Beschädigungen geschützt.

18. Universal-Zerkleinerer (Müsli-Mixer)
Mit dieser Küchenmaschine kannst du so ziemlich alles zerkleinern. Obst, Gemüse, Nüsse, gefrorene Beeren u. v. m. Auch das Aufschlagen von Sahne ist problemlos möglich. Und das Beste daran ist, dass du dafür keinen Strom brauchst.





Urlaub im Zelt
Du liebst das puristische Zelten ohne jeglichen Schnickschnack und Komfort? Dann ist der Campingurlaub mit dem Zelt genau das Richtige für dich. Ein Zelt ist schnell aufgebaut, die Luftmatratze aufgepumpt und der Gas-Kocher oder Holzkohlegrill in Betrieb genommen. Uriger und romantischer geht es kaum.
Sicheres Campen im Dachzelt
Du möchtest tief in die Natur und tagelang die Wildnis erkunden? Dann empfehlen wir dir ein robustes Dachzelt für dein Auto. Denn je nach Reiseland (z. B. Norwegen, Schweden) kann es schon mal zu Begegnungen mit Wildtieren wie Bären, Wölfen oder Elchen kommen. Ein Auto mit Dachzelt bietet dir in solchen Situationen den bestmöglichen Schutz und die beste Rundumsicht. Zudem ist es echt traumhaft, auf dem Autodach zu liegen und in den Nachthimmel zu blicken.
Sportlich Reisen mit dem Campingbus
Du bist eher der sportliche Camper und möchtest für DIE ultimative Welle von Spot zu Spot reisen? Dann ist ein kleiner Bulli bzw. Campingbus genau das richtige Gefährt für dich. Hier passt alles für deinen Roadtrip rein und du bist maximal flexibel.

Der Wohnwagen - das mobile Wohnzimmer
Du hast einen PKW, der auch etwas ziehen kann? Dann solltest du über die Anschaffung eines Wohnwagens nachdenken. Aktuelle Wohnwagen bieten für ein überschaubares Budget allerhand Komfort und Flexibilität. Einfach an dein Auto hängen und los geht‘s. Auf dem Campingplatz angekommen, kannst du deinen Wohnwagen aufstellen und anschließend deinen PKW flexibel nutzen.

Kastenwagen und Wohnmobile - Reiseluxus
Du verfügst über das nötige Kleingeld und möchtest auf deinen Reisen das Gefühl haben, in den eigenen vier Wänden zu wohnen? Dann ist Camping mit einem Kastenwagen bzw. Wohnmobil die beste Wahl. Wohnmobile gibt es in allen möglichen Größen und Formen. Die meisten Wohnmobile verfügen über eine kleine Küchenzeile mit Gaskochfeld, eine Spüle, Kühlschrank, Sitzecke, Dusche, WC und bieten Platz für bis zu sechs Personen. Das ist Luxus pur.

Die Wohnhütte auf dem Campingplatz
Du magst das bunte Treiben auf Campingplätzen, aber bist nicht so der puristische Zelt-Typ? Das ist kein Problem. Viele Campingplätze bieten seit Jahren kleine Wohnhütten als Alternative zum klassischen Campen an. Das Camp-Feeling bleibt und es gibt schöne Orte zu überschaubaren Kosten zu entdecken.



Welcher Camping-Typ bist du?
Es gibt verschiedene Camping-Arten und nicht jede passt zu den eigenen Vorstellungen. Welcher könnte zu dir passen?
Was ist das Besondere am Camping?
-
1. Die Freiheit jederzeit und überall Halt machen zu können und sich die schönsten Orte ansehen zu können.
-
2. Die Natur am Wasser, dem Wald oder den Bergen hautnah zu erleben.
-
3. Eine freie Zeiteinteilung. Essen und Trinken wann immer man möchte.
-
4. Zeitaufwändiges Planen von Urlauben mit dem Flugzeug und Mietwagen entfällt.
-
5. Je nach Campingart, ist der Urlaub deutlich günstiger als Auslandsreisen im Hotel oder dem Schiff.
-
6. Campen schweißt zusammen. Mehr Nähe und Gemeinschaft geht kaum.
Camping ist etwas Besonderes. Ein Abenteuer und die pure Freiheit. Campen ist wie eingangs erwähnt, eben kein Hobby - sondern ein Lebensgefühl!
Viel Spaß in der Natur wünscht dir
dein LURCH-Team
