
Erdbeeren richtig lagern & einkochen
Die Erdbeersaison ist in vollem Gange und sorgt für leckere Abwechslung auf dem Speiseplan. Erdbeeren sind aromatisch, lecker und enthalten Vitamin C sowie weitere wichtige Nährstoffe. Erdbeeren sind bei falscher Handhabung leider auch schnell verderblich. In diesem Ratgeber geben wir dir Tipps & Tricks, wie du deine Erdbeeren länger frisch halten kannst sowie kreative Erdbeer-Rezepte zum Ausprobieren und selber machen.
Wie lagert man Erdbeeren richtig?
Wenn du ein ebenso großer Erdbeer-Fan bist wie wir, solltest du sie dir am besten beim regionalen Bauern vor Ort kaufen oder gar selbst auf einem Erdbeerfeld pflücken gehen. Das ist zwar manchmal etwas teurer oder aufwendiger, aber damit gehst du sicher, dass du auch 1A Beeren für dein Geld bekommst. Erdbeeren sind aufgrund ihres hohen Wasseranteils schnell verderblich und können auch ihr köstliches Aroma nicht lange halten.
Aus diesem Grund solltest du beim Kauf oder der Ernte darauf achten, dass sie keine oder wenig Druckstellen aufweisen. Zudem ist auch wichtig, dass sie in ihrer Verpackung ausreichend Luft bekommen.
Sobald du mit deinen Erdbeeren Zuhause angekommen bist, solltest du sie dir genauer ansehen. Es kommt häufig vor, dass in der Mitte einer gekauften Packung gequetschte Exemplare zu finden sind. Bei diesen Früchten musst du die Druckstellen sofort wegschneiden. Andernfalls verderben an eben diesen Stellen die Früchte und stecken die umliegenden Beeren schnell an.
Frische Erdbeeren schmecken am Tag des Einkaufes am besten. Wenn du also vorhast, sie noch am selben Tag zu verzehren, dann reicht es vollkommen aus, die Erdbeeren bis zur Zubereitung bei Zimmertemperatur zu lagern.

Wenn du deine Erdbeeren nicht gleich essen kannst, bietet sich der Kühlschrank als optimaler Aufbewahrungsort an. Auch hier solltest du darauf achten, dass du die Erdbeeren ungewaschen und mit einer luftigen Umverpackung oder besser noch, in einem Küchensieb in das Obst- und Gemüsefach stellst.
Je weniger Feuchtigkeit an die Erdbeeren gelangt, umso höher die Haltbarkeit. Erdbeeren halten im Kühlschrank durchschnittlich zwei Tage.
Für den Fall, dass du mehr Erdbeeren eingekauft hast, als du und deine Lieben zeitnah essen können, kannst du diese natürlich auch einfrieren. Vorweg sei gesagt, dass Erdbeeren in ihrer herkömmlichen Form zum Einfrieren nicht geschaffen sind. Nach dem Auftauen sind sie meist ziemlich labberig und eignen sich nicht mehr so sehr als leckere Dekoration von Kuchen & Co.
Stattdessen könntest du aus ihnen eine leckeren Soße zaubern. Diese lässt sich mit unseren Eiswürfelbereitern aus Platin-Silikon sehr gut einfrieren.
Erdbeeren einkochen


Erdbeeren im Kühlschrank lagern
Wenn du viele Früchte hast und diese möglichst lange haltbar machen möchtest, macht das Einkochen von Erdbeeren Sinn. Die Haltbarkeit von Erdbeeren lässt sich mit dieser Methode um etwa ein halbes Jahr verlängern.
Unsere Beispiel-Zutaten:
- Einkochgläser (Schraubgläser oder Einweck-Gläser)
- 1kg Erdbeeren
- 1l Wasser
- 500g Zucker
Die folgenden 6 Punkte erklären dir Schritt für Schritt, wie du Erdbeeren richtig einkochst:
- Besorge dir Einkochgläser (z. B. Weckgläser) und reinige sie mit heißem Wasser. Hitze sterilisiert das Einmachglas. Danach das saubere Glas trocknen lassen.
- Entferne die Stielansätze der Erdbeeren und wasche sie gündlich ab. Um sie dabei nicht zu beschädigen, solltest du sie vorsichtig in einer Schüssel mit Wasser waschen. Im Anschluss gut abtropfen lassen. Nimm nur unbeschädigte Beeren.
- Jetzt brauchst du einen Kochtopf. Fülle diesen mit 1000ml Wasser und gib die 500g Zucker dazu. Bringe das Wasser zum kochen und rühre so lange, bis sich der Zucker auflöst hat.
- Fülle nun die Erdbeeren vorsichtig in den Kochtopf und koche sie darin noch ca. 1 Minute auf.
- Anschließend füllst du die Erdbeeren in die Einweckgläser. Lasse zum Glasrand ca. 2 cm Luft und gieße dann das Zuckerwasser in die Gläser, bis die Erdbeeren bedeckt sind (bis max. 1cm unter den Rand). Achte dabei darauf, dass der Rand sauber bleibt und verschließe die Gläser.
- Nun nimmst du dir einen großen Topf und stellst deine Einweckgläser hinein. Fülle diesen soweit mit Wasser auf, bis deine Einweckgläser zu ¾ im Wasser stehen und bringe es ca. 25 Minuten zum Kochen.
Das Lurch-Team wünscht dir viel Spaß mit deinen Erdbeeren und einen guten Appetit!

Tipp: Mit unseren Eiswürfelbereitern bringst du den gewonnenen Saft in viele tolle Formen und kannst ihn beispielsweise Monate später in dein Getränk geben. Sieht gut aus und ist super lecker!
Tipp: Wasche deine Erdbeeren erst kurz vor der Zubereitung ab. Durch das Abwaschen verlieren die Beeren nämlich noch schneller ihr leckeres Aroma.
Tipp: Stelle im Kühlschrank einen Teller unter die Beeren bzw. das Sieb. Dieser fängt den austretenden Saft auf und hält damit deinen Kühlschrank sauber.

Erdbeeren einfrieren

Kreative Erdbeer-Rezepte & Zubehör
Wir haben uns für die diesjährige Erdbeer-Verarbeitung wieder ein paar Gedanken gemacht und folgende Rezepte für dich kreiert. Es erwartet dich etwas klassisches, fancy’ges, raffiniertes, gefrorenes (eher unerwartetes), sündiges und edles. Die Leckereien haben wir mit unseren Flexiformen und Produkten gezaubert. Probiere sie mal aus!