
Spargel richtig schälen - Tipps und Tricks für die perfekte Schältechnik
Die Spargelsaison hat begonnen und wie jedes Jahr werden die köstlichen Spargelstangen an nahezu jeder Ecke verkauft. Wenn du dich fragst, wie man Spargel richtig schält und worauf man dabei achten muss, findest du in unserem Ratgeber Tipps und Tricks zur Vor- und Zubereitung von Spargel.
Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel
Bevor wir zum eigentlichen Schälen des Spargels kommen, möchten wir dir einen Überblick über die verschiedenen Spargelsorten geben.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen weißem und grünem Spargel. Während weißer Spargel eine feste und faserige Schale hat und vor dem Verzehr abgeschält werden muss, ist grüner Spargel zarter und hat eine dünnere Schale. Hier reicht es aus, lediglich den holzigen Teil am unteren Ende mit einem Messer zu entfernen. Grüner Spargel kann sogar mit Schale gegessen werden.
Ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von weißem Spargel ist das gründliche Waschen und Schälen. Hierbei solltest du besonders sorgfältig sein und alle holzigen Stellen großzügig entfernen. Wenn du diese nicht ausreichend entfernst, bleiben sie auch nach dem Kochen hart und faserig, was den Genuss des Spargels beeinträchtigen kann. Daher empfiehlt es sich, hier besonders genau zu arbeiten, um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
Die Bedeutung der Schälrichtung von Spargel
Beim Schälen von weißem Spargel ist nicht nur die Handhaltung, sondern auch die Schälrichtung entscheidend. Um die zarten Spargelstangen nicht zu beschädigen, sollte man stets von oben (Kopf) nach unten (Schnittkante) schälen und den Spargel dabei unterstützend am Kopf festhalten. Den stabilen Teil des Spargels legst du währenddessen auf deinem Handballen ab. Mit einem scharfen Sparschäler und wenig Druck lässt sich die Schale leicht entfernen. Nach jeder Bahn kann man die Spargelstange ein Stückchen weiterdrehen.
Nach dem Schälen sollte man die holzige Schnittkante am unteren Ende abschneiden, etwa zwei Zentimeter genügen. Mit etwas Übung und Geduld lässt sich der Schälprozess schnell meistern und der Genuss des zarten Spargels kann beginnen.
Spargel richtig lagern und haltbar machen - Tipps und Tricks
Grünen Spargel schälen - so geht es richtig!



Schälen von weißem Spargel: Tipps für eine sorgfältige Zubereitung
Muss man ihn schälen oder nicht? Im Gegensatz zum weißen Spargel muss grüner Spargel in der Regel nicht geschält werden, da seine weiche Schale sehr gut mitgegessen werden kann.
Allerdings solltest du vor der Weiterverarbeitung die holzige Schnittkante (unten) etwa zwei Zentimeter abschneiden. Es kann jedoch vorkommen, dass bei manchen Stangen auch mehr als nur zwei Zentimeter holzig sind. In diesem Fall kannst du den betroffenen Bereich vorsichtig mit dem Spargelschäler schälen.

Tipp: Du solltest bei beiden Spargelsorten die Schale nicht entsorgen. Diese eignet sich nämlich wunderbar als Fond für eine Spargelsuppe oder Brühe.

Damit dein Spargel möglichst lange frisch bleibt, solltest du ihn ungeschält in ein feuchtes Küchentuch wickeln und im Kühlschrank bei 6°C aufbewahren. Allerdings solltest du den Spargel spätestens am vierten Tag zubereiten und genießen, da er auch bei richtiger Lagerung mit der Zeit an Aroma verliert.
Wenn du bereits geschälten Spargel aufbewahren möchtest, empfiehlt sich eine feuchte Umhüllung aus Tuch oder Folie. Allerdings solltest du geschälten Spargel möglichst bald verzehren, da er sich schlechter frisch halten lässt.
Gut zu wissen: Spargel lässt sich im Gegensatz zu Kartoffeln problemlos einfrieren. Reinige und schäle deine Spargelstangen, bevor du sie in einer Box im Gefrierfach für bis zu sechs Monate lagerst. Zum Kochen gibst du den gefrorenen Spargel einfach in einen Topf mit kochendem Wasser. Voilá!
Wichtig! Den Spargel immer gewaschen und geschält einfrieren!

Unser Tipp für große Spargelmengen: Tisch-Spargelschäler ohne Strom
Wenn du eine große Menge Spargel kaufen möchtest, empfehlen wir unseren Tisch-Spargelschäler. Mit der beiliegenden Schraubzwinge kannst du ihn einfach an der Tischkante befestigen und den Spargel wie am Fließband schälen. Der empfindliche Kopf wird dabei geschont und du benötigst keinen Strom.
Du brauchst noch leckere Spargel-Rezepte?
Lies unseren Ratgeber "Spargelzeit mit Rezepten von Lurch"! Auf der verlinkten Seite findest du leckere Spargelrezepte und wissenswerte Informationen rund um das beliebte Stangengemüse. Lesen lohnt sich auf jeden Fall.