
Viele von euch müssen aktuell zuhause bleiben und sich gleichzeitig um Familie und Arbeit kümmern. Einige sind sogar in der Lage, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht rausgehen können oder dürfen. Für euch haben wir auf dieser Seite unsere wichtigsten Ernährungs-Tipps für die Zeit zuhause zusammengetragen.
Unsere Tipps und Rezepte sollen euch zeigen, wie ihr mit ein paar einfachen Küchengeräten und Utensilien sowie einiger grundlegender Zutaten, selbst Lebensmittel für euch und eure ganze Familie herstellen könnt. Diese sind nicht nur lecker sondern auch reich an Nährstoffen und gesund.
Es geht im Moment vor allem darum, sich mit dem was vorhanden ist, so gut es geht selbst zu versorgen und nicht in Sachen Qualität Abstriche machen zu müssen.
Zuhause Leben & gesund essen (und arbeiten)

1. Vitamine und andere Nährstoffe!
Unser erster Tipp ist die tägliche Herstellung von sogenannten Vitaminshots mit unserem Slow Juicer. Mit diesem kannst du für dich und deine Familie mit überschaubarem Arbeitsaufwand und ganz ohne Strom, leckere vitaminhaltige Getränke frisch herstellen.
Ein Slow Juicer (Kaltentsafter) holt das Maximum an Vitaminen und Nährstoffen aus deinen Zutaten. Ingwer, Johannisbeeren, Goji Beeren oder Mohrrüben eignen sich ebenso gut wie Weizengras oder Nüsse für das sehr schonende (Kalt)Entsaften. Der aus deinem Obst oder Gemüse gewonnene Saft wird in einem untergestellten Behälter aufgefangen und kann jederzeit für deine Getränke verwendet werden.
Um Reste wie Kerne, Pelle oder Strunke musst du dir keine Sorgen machen. Diese gelangen beim Slow Juicen nicht in deinen Saft, sondern werden bis auf den letzten Tropfen ausgepresst und landen trocken in dem sogenannten Tresterbehälter (Abfall). Mit unserem Slow Juicer lassen sich allerhand leckere Getränke und Zutaten kreativ kombinieren.
Ausgewogen und gesund ernähren

2. Das Brot
Kaum etwas ist derartig schnell selbst hergestellt und bietet so viel für so wenig Geld. Und Brot ist alles andere als langweilig oder fad. Brot macht satt und kann je nach Rezept meist selbst von Allergikern gut verputzt werden. Von Zeit zu Zeit macht es durchaus Sinn, etwas Abwechslung in deinen eigenen Brotteig zu bringen.
Zum Beispiel indem du verschiedene Mehlsorten, Kerne und weitere Zutaten wie Honig oder Anderes verwendest. Der Teig selbst ist schnell angerührt und geknetet. Nun brauchst du ihn nur noch in eine unserer Flexiformen aus Platinsilikon umfüllen und gehen lassen. Anschließend gehts ab in den vorgeheizten Backofen. Schnell wird sich ein herrlicher Duft in deiner Wohnung bemerkbar machen - dann ist es fast soweit. Der Geruch von frisch gebackenem Brot ist etwas wirklich Tolles und wird euch die Zeit zuhause sicher schmackhafter machen.

Zusammen Kochen und Backen
Ein weiterer Tipp von uns am Rande lautet: Du kannst nicht immer alles alleine machen.
Lass dir beim Kochen und Backen ruhig von deiner Familie helfen. Integriere alle in deinen Küchenplan. Das bringt Abwechslung in die Heimarbeit und sorgt des Öfteren für gute Stimmung. Vor allem der Nachwuchs freut sich, wenn er mal mit anpacken, kurbeln, kneten oder hobeln darf.
Mama und Papa bei der Arbeit zu helfen kann die Kleinen gut und gern mal eine Stunde beschäftigen.
Du wirst dich wundern, wie viel Spaß es machen kann, Gurken, Möhren oder Käse mithilfe unserer Trommelreibe in Scheiben oder Raspel zu verarbeiten. Das hat nichts mit schnöder Küchenarbeit zu tun, das ist reinstes Entertainment. Mit dem Unterschied, dass man das Ergebnis sogar essen kann. Dies bringt uns zum nächsten Küchengerät, welches dir während deines "Hausarrests" die tägliche Küchenarbeit erleichtern wird...
3. ... die Trommelreibe
Mit dieser Art Küchenreibe lassen sich schnell selbst große Mengen an Zutaten wie Gurken, Mohrrüben, Nüsse, Schokolade oder Hartkäse verarbeiten. Damit ist das Gerät prädestiniert für die Arbeit in kleinen und großen Familien. Mit den drei im Lieferumfang enthaltenen Trommeleinsätzen kannst du sowohl Scheiben schneiden als auch Raspeln in zwei verschiedenen Stärken zaubern.
Im Prinzip kannst du so ziemlich alles mit der Trommelreibe verarbeiten. Angetrieben wird auch diese Küchenmaschine mit Muskelkraft. Keine Sorge, dank der perfektionierten Übersetzung muss man selbst bei Zutaten wie Hartkäse oder Nüssen kaum noch Kraft aufwenden. Und eine Küchenmaschine, die ohne Strom auskommt, gibt es heute auch kaum noch.

Wir sagen langweiligem Essen den Kampf an
In nicht allzu ferner Zukunft werden dir und deinen Lieben Lebensmittel wie Nudeln oder Reis sicher zu den Ohren wieder rauskommen...
für diesen Fall haben wir einen weiteren Küchengeräte-Tipp für dich...
4. ... den Spiralschneider
Mit dem Spiralschneider sorgst du für mehr Abwechslung in der Küche. Du hast dich in der aktuellen Lage vermutlich "ausreichend" mit Nudeln eingedeckt... aber auf Dauer wird das für dich und die ganze Familie sicher recht eintönig. Es fehlt einfach die Abwechslung. Und außerdem sind Nudeln nicht unbedingt reich an Nährstoffen.
Hier hilft dir der Spiralschneider weiter. Mit diesem kannst du wunderbar superlange Spaghetti und Tornados aus deinem Obst und Gemüse schneiden. Einfach einspannen, kurbeln, fertig. Auch unser Spiralschneider funktioniert ohne Strom und macht sowohl Klein als auch Groß richtig Spaß! Fehlen dir die Ideen?
Die "Situation" hier bei uns in Deutschland fängt langsam an sich zu normalisieren. Viele können seit einigen Wochen wieder eingeschränkt ihrer Arbeit nachgehen und in etlichen Berufen hat sich das Homeoffice bewährt und etabliert.
Unsere Tagesplanung ist komplexer geworden und stellt uns vor neue Herausforderungen. Wir hoffen, dass die nächsten Monate ohne Schließungen von Kitas, Kindergärten und Schulen vergehen und nicht erneut Einschnitte in das öffentliche Leben vorgenommen werden müssen.
Der Spagat zwischen Teilzeit, Homeoffice und Familie

Wir halten die Stellung!
Die kommenden Monate werden sicher auch weiterhin eine harte Probe für unsere Nerven.
Aber mit etwas Kreativität, guten Rezepten und den richtigen Küchengeräten und Utensilien werden wir die gemeinsame Zeit mit
unseren Lieben sicher gut und vor allem gesund überbrücken können.
Wir werden dich auf dieser Seite mit weiteren Ideen rund ums Kochen und Backen auf dem Laufenden halten.
Kochen und Backen soll Spaß machen, lecker sein und unseren Körper stärken. Mit unseren Tipps helfen wir dir dabei.



