Zutaten für eine Vitaminshot

15 g
Karotte
15 g
Gurke
15 g
Staudensellerie
paar Tropfen
Öl
1 Prise
Salz

Schritt für Schritt - Anleitung

Karotte-Gurke-Staudensellerie-Saft

Die Frische der Gurke, der etwas süßliche Geschmack der Karotte und die leichte Schärfe des Staudenselleries, machen diese Kombination so besonders. Ein paar Tropfen Olivenöl und eine Prise Meersalz verleihen zudem einen Hauch mediterranes Aroma.

Die Karotte ist vor allem für ihren hohen Beta-Carotin-Anteil bekannt: Mit ihren 7,6mg enthalten 100g Karotten eine Dosis, die weit über die Tagesempfehlung von 2,0-4,0 mg hinausgeht. Beta-Carotin ist ein Provitamin A, das antioxidativ wirkt, indem es schädliche Sauerstoffradikale abfängt. Es kann im Körper in biologisch aktives Retinol (Vitamin A) umgewandelt werden, welches wichtig für den Sehvorgang sowie das Wachstum und die Nervenreizleitung ist. Der Körper kann aus Beta-Carotin Vitamin A aufbauen. Er nutzt nur so viel aus der Nahrung, wie er umsetzen kann. Eine Überdosierung ist somit nicht möglich. Beta-Carotin zählt zu den Carotinoiden, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden.
TIPP: Um fettlösliche Vitamine besser aufnehmen zu können, sollten Säften mit Karottenanteil immer wenige Tropfen eines hochwertigen Pflanzenöles beigefügt werden. Besonders geeignet sind z.B. kaltgepresste Ölsorten wie Nuss- oder Olivenöl, die den Geschmack des Saftes unterstützen.

Die Gurke gehört zu den basenreichen Lebensmitteln und sorgt damit für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Dieser unterstützt unseren Körper bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Rheuma und Gicht. Sein hoher Wassergehalt sorgt für viel Flüssigkeitszufuhr in unserem Körper. Zudem ist die Gurke sehr kalorienarm.

Staudensellerie besitzt viele sekundäre Pflanzenstoffe, die einen positiven Effekt auf unseren Stoffwechsel haben. Dank des hohen Kaliumgehalts ist der Sellerie harntreibend und wird gern zur Entschlackung verwendet.

Das Rezept

Jeweils etwa 15 g in kleinere Stücke schneiden und gemeinsam entsaften. Geben Sie zum Schluss ein paar Tropfen Ölivenöl und eine Prise Salz hinzu.