Unsere Backformen sind dank ihres hohen Materialeinsatzes gleichzeitig flexibel und stabil. Das große Sortiment reicht von Standardformen wie dem Gugelhupf bis hin zu vielfältigen Spezialformen für das dekorative Backen. Auch Formen für Burger Buns, Hot Dogs, Waffeln oder Müsliriegel sind mit dabei! Tolle Rezepte sind in der Anleitung enthalten und auch hier im Shop zu funden. Somit kann direkt losgebaclen werden.

Backen mit LURCH
Klassische Kuchen, herzhafte Brote, kreative Torten
Backformen und Zubehör
Backen war nie out und ist derzeit doch so populär wie nie zuvor. Zwei besondere Trends lassen sich ausmachen: Brot backen, ob mit Hefe oder Sauerteig und das Backen von klassischen Kuchen wie Gugelhupf oder Sachertorte. Seit 1999 gibt es bei LURCH Backformen und Zubehör. Bei unseren Formen machen wir keine Kompromisse. Wir setzen auf 100% Premium-Platin-Silikon in Original FLEXI®FORM Qualität, von den klassischen Formen bis hin zu Bagels, Waffeln und mehr. Unser Sortiment an hilfreichem Backzubehör leistet in deiner Backstube zuverlässig seine Dienste.
LURCH steht für Liebe zum Backen und cleveres Backzubehör
FLEXIBEL & STABIL
Silikonbackformen von Lurch
Wir Menschen lieben seit jeher das Kochen und Backen. Über viele Jahrhunderte hinweg wurde insbesondere das Backen mithilfe von Öfen und Backformen revolutioniert und massentauglich gemacht. Der heutige Markt bietet unzählige Varianten aus Metall wie Aluminium oder Blech sowie Formen aus Ton und Silikon. Jedes Material hat für sich genommen gewisse Vor- und Nachteile.
Unserer Meinung nach, überwiegen bis heute die Vorteile von Silikon im Vergleich zu den anderen Backform-Materialien. Aufgrund der zahlreichen Stärken, haben wir uns bereits 1999 für Silikon als bevorzugtes Material für unsere Produkte entschieden. Seitdem haben wir unzählige Formen für das klassische Backen von Brot und allerlei Gebäck sowie dekoratives Backen entwickelt. Unsere Lurch Backformen sind bekannt unter dem Namen „Original Flexi-Form“ und bestehen aus 100% Platin-Silikon.

Was sind die Vorteile von Backformen aus Silikon?
Die Vorteile von Backformen aus Silikon liegen in ihrer Vielseitigkeit. Silikon besticht vor allem durch seine Flexibilität, wandelbare Form und einfache Handhabung. Du kannst mit unseren Backformen kinderleicht alle Teig-Arten verarbeiten und Backen. Durch leichtes Biegen kannst du dein fertig gebackenes Brot oder Kuchen einfach aus der Silikonform heraus gleiten lassen. Lästiges Einfetten und Verkleben wie bei vielen Formen aus Metall oder Ton entfällt. Backformen aus Platin-Silikon sind stabil, leicht zu verstauen und schnell zu reinigen.
Mit unseren Silikonformen kannst du nicht nur Brot oder Kuchen backen. Unsere Auswahl an dekorativen und lustigen Designs ist groß und so lassen sich auch zahlreiche andere Gebäck-Variationen kreieren. Wie wäre es mit Muffins, Waffeln, Cupcakes oder Schoko-Täfelchen? Deiner Kreativität sind beim Backen mit Lurch keine Grenzen gesetzt. Mit unseren Formen und dem entsprechenden Backzubehör, bekommst du coole und niedliche Silikonförmchen direkt nach Hause geliefert, mit denen du spielend und für jeden Anlass etwas zaubern kannst.
Tipp: Cake Pops sind auf jedem Kindergeburtstag ein leckeres Highlight. Mit unserer Cake Pops Flexiform aus Silikon backst du im Handumdrehen 20 Stück davon. Wenn du im Anschluss die ganze Bande noch den fertigen Kuchenteig mit leckeren Glasuren, bunten Raspeln und glitzernden Kügelchen dekorieren lässt, wird spätestens ab diesem Zeitpunkt die Feier ein voller Erfolg. Aber auch kleine Muffins, Gugelhupfe, Kekse oder Herzchen lassen sich mit unseren Backformen schnell und in toller Optik zaubern und farbenfroh dekorieren.

Highlights unserer Original Flexiform Silikonformen
- Unsere Backformen aus 100% Platin-Silikon können bis zu 240°C im Backofen gebacken werden und halten auch Temperaturen bis -40°C im Gefrierschrank aus.
- Du kannst ohne Weiteres zum Beispiel Konfitüren, Desserts, Saft oder einfaches Wasser einfrieren und stilvolle Leckereien oder Eiswürfel in zahlreichen Varianten herstellen. Damit bietest du dir und deinen Gästen zu jedem Anlass ein echtes Highlight.
- Des Weiteren sind alle Formen lebensmittelecht und zeichnen sich durch ihre Geschmacksneutralität aus.
- Alle Silikonformen sind für den Einsatz in der Spülmaschine und der Mikrowelle geeignet und enthalten kein BPA.
- Die Antihaftwirkung unserer Backformen wird seit Jahren von unseren Kunden gelobt.
- Du kannst in unseren Silikonbackformen auch Sauerteig backen. Das Material ist obstsäurebeständig.
- Silikon ist sehr robust und langlebig.
- Wir sind von unseren Produkten überzeugt und geben dir auf unsere Silikonformen 15 Jahre Garantie!
Du möchtest mehr darüber wissen? Hier erfährst du alles über unsere Platin-Silikonformen »

Backformen für den Kühl- oder Gefrierschrank
Obwohl natürlich Silikonformen am häufigsten im Backofen zum Einsatz kommen, solltest du dennoch wissen, dass sie auch wunderbar im Gefrier- oder Kühlschrank eingesetzt werden können. Mithilfe von Temperaturen von bis zu -40°C kannst du im Handumdrehen Eiscreme, Schokolade, Pudding oder Konfekt in kreative Formen bringen und zum Beispiel als Dessert servieren. Unsere Eiswürfelformen geben deinen Cocktails und Getränken den letzten Schliff.

Silikonbackformen für die Mikrowelle
Neben dem Einsatz in Backofen und Kühlschrank, sind unsere Backformen auch für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Somit kannst du bei spontanem Besuch in wenigen Minuten problemlos einen Mikrowellenkuchen zaubern und deinen Gästen servieren. In unserer kostenlosen Rezeptwelt bieten wir dir viele tolle Rezepte für deine Silikonbackformen.

Pflege von Silikon-Backformen
Viele Hersteller empfehlen vor der ersten Nutzung ihrer Silikonformen das sogenannte Ausgasen im Backofen bei bis zu 200 Grad Celsius. Bei unseren Original Lurch Flexiformen ist das nicht notwendig. Speziell unsere Backformen werden nach dem eigentlichen Herstellungsprozess in großen Spezialöfen über einen längeren Zeitraum hinweg auf eben diese Temperatur erhitzt. Du kannst also gleich loslegen und sparst Energie und Geld.
Reinigen von Silikonformen
Die Reinigung von Silikonformen ist einfach. Vor der ersten Nutzung solltest du deine Backform entweder mit einem Schwamm und etwas Spüli abwaschen oder in die Spülmaschine stellen. Durch den Waschgang stellst du sicher, dass mögliche Rückstände von der Form abgewaschen werden.
Bei regelmäßiger Verwendung unserer Backformen können sich diese etwas klebrig anfühlen. Dies geschieht, wenn sich Fett während des Backens in die Form hineinzieht und bei der Lagerung wieder nach außen abgegeben wird. Das ist völlig normal und verschwindet beim Waschen in der Spülmaschine bei 70-75°C auch wieder.
Im Vergleich zu Metallbackformen ein klarer Vorteil. Backformen aus Metall dürfen meist nicht in die Spülmaschine, da sie dort ihre Antihaftwirkung verlieren können.
Tipp: Du kannst deine Backformen auch in der Waschmaschine bei bis zu 95°C waschen. Hier darfst du natürlich kein Waschmittel verwenden. Danach ist die Flexiform wie neu.

Richtige Nutzung von Silikon-Backformen
Muss eine Silikonbackform eingefettet werden? Einer der Vorteile von Backformen aus Silikon ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Materialien in der Regel kaum bis gar nicht eigefettet werden müssen. Je nach Teig kannst du die Form vor der Nutzung ruhig etwas einfetten (z. B. für Obstboden, Gugelhupf usw.). Das Fett zieht in die Backform ein und sorgt dafür, dass sich dein Gebäck später problemlos aus der Form löst.
Wenn du lange nichts gebacken hast, solltest du deine Lurch Silikonbackform vor Gebrauch kurz reinigen und ggf. einfetten. Anschließend kannst du sie auf dein Ofenrost stellen und mit Teig füllen. Nachdem der Teig die benötigte Zeit gegangen ist, brauchst du nur noch das Rost mitsamt der Silikonbackform in den vorgeheizten Backofen schieben und Backen.
Beim Backen zieht das Fett in die Silikon-Form ein und sorgt für eine noch bessere Antihaftwirkung. Bei vielen Rezepten verringert sich die Backzeit dadurch um ca. 10%. Das spart Energie.
Sobald dein gebackenes Werk fertig ist, brauchst du die Silikonform nur noch etwas biegen und schon ist das gebackene aus der Form und auf dem Tisch. Perfekt!
Tipp: Lege beim „Gehen lassen“ des Teigs immer ein Küchentuch oder Frischhaltefolie über die Form. Damit wird ein Austrocknen verhindert.

Silikonformen richtig aufbewahren
Dank ihrer Flexibilität kannst du jede Silikonform kinderleicht rollen, biegen, stapeln oder quetschen. Sobald du sie bei Bedarf wieder aus dem Schrank holst, springt sie in ihre Ursprungsform zurück und es kann losgehen.

Was sollte man mit Silikonformen niemals machen?
Zu diesem Thema fallen uns drei Punkte ein.
- Du solltest in Verbindung mit Produkten aus Silikon niemals ein Messer oder andere scharfe Küchenutensilien verwenden. Also schneide die Backwaren bitte erst, wenn du sie aus der Form herausgeholt hast.
- Temperaturen von über 240°C und offenes Feuer/Hitze machen eure Silikonform unbrauchbar. Immer kontrolliert im Ofen erhitzen. Halte dich hier unbedingt an die Angaben der jeweiligen Anleitung.
- Die Minimaltemperatur von -40°C sollte nicht unterschritten werden.
Du hast noch Fragen oder Anregungen?
Über unser Kontaktformular hast du jederzeit die Möglichkeit uns Fragen zu unseren Produkten zu stellen. Wir werden uns zeitnah bei dir melden.
Viel Spaß beim Backen, Kochen und Experimentieren wünscht dir dein
LURCH-Team