Pommes-Akademie

Rezepte für klassische Kartoffelpommes und Gemüsesticks

Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten in Deutschland. Dabei haben die frittierten Kartoffelstäbchen den Ruf, sehr fettig und ungesund zu sein. Pommes selber herzustellen, ist eine tolle Alternative zum Fertigprodukt. Dabei ist es gar nicht so schwer und aufwendig, wie es auf den ersten Blick scheint.   

Doch auch bei der eigenen Herstellung hängt der Fettgehalt der Fritten stark von der Zubereitungsart ab. Wird zum Beispiel bei zu  niedrigen Temperaturen frittiert, erhört sich der Fettgehalt der Pommes. Eine gute Alternative ist es daher auch, die Pommes im Ofen auszubacken. Sie enthalten durch diese Zubereitung zwar weniger Fett, sind auf der anderen Seite aber auch nicht so knusprig wie die frittierten Pommes. Um bei der Zubereitung im Ofen ein besseres Ergebnis mit knusprigen Pommes zu erzielen, bietet sich der Einsatz einer sogenannten Fett-Trenn-Matte bzw. Pyramiden-Matte an.

Pommes lassen sich nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus anderem Gemüse, wie z.B. Karotten, Rote Bete oder Kürbis herstellen. Diese werden dann nicht als Pommes sondern als Sticks bezeichnet. Wir haben für euch Rezepte für Pommes und verschiedenen Gemüsesticks zusammengestellt, die für Abwechslung auf eurem Teller sorgen. Hier findet ihr Rezepte für klassische Pommes, Süßkartoffelpommes, Ringelpommes, Rote-Bete-Sticks, Kürbis-Kokos-Sticks, Kartoffeltornado und weitere Ideen rund im Kartoffeln und Gemüsesticks.

 

Rezepte für klassische Kartoffelpommes und Gemüsesticks Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten in Deutschland. Dabei haben die frittierten Kartoffelstäbchen den Ruf, sehr... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pommes-Akademie

Rezepte für klassische Kartoffelpommes und Gemüsesticks

Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten in Deutschland. Dabei haben die frittierten Kartoffelstäbchen den Ruf, sehr fettig und ungesund zu sein. Pommes selber herzustellen, ist eine tolle Alternative zum Fertigprodukt. Dabei ist es gar nicht so schwer und aufwendig, wie es auf den ersten Blick scheint.   

Doch auch bei der eigenen Herstellung hängt der Fettgehalt der Fritten stark von der Zubereitungsart ab. Wird zum Beispiel bei zu  niedrigen Temperaturen frittiert, erhört sich der Fettgehalt der Pommes. Eine gute Alternative ist es daher auch, die Pommes im Ofen auszubacken. Sie enthalten durch diese Zubereitung zwar weniger Fett, sind auf der anderen Seite aber auch nicht so knusprig wie die frittierten Pommes. Um bei der Zubereitung im Ofen ein besseres Ergebnis mit knusprigen Pommes zu erzielen, bietet sich der Einsatz einer sogenannten Fett-Trenn-Matte bzw. Pyramiden-Matte an.

Pommes lassen sich nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus anderem Gemüse, wie z.B. Karotten, Rote Bete oder Kürbis herstellen. Diese werden dann nicht als Pommes sondern als Sticks bezeichnet. Wir haben für euch Rezepte für Pommes und verschiedenen Gemüsesticks zusammengestellt, die für Abwechslung auf eurem Teller sorgen. Hier findet ihr Rezepte für klassische Pommes, Süßkartoffelpommes, Ringelpommes, Rote-Bete-Sticks, Kürbis-Kokos-Sticks, Kartoffeltornado und weitere Ideen rund im Kartoffeln und Gemüsesticks.

 

Zuletzt angesehen